Die letzten Wochen waren turbulent, nachdem ChatGPT auf den Markt kam. Man sollte meinen, die Zeiten der neuen Ideen und Innovationen sind vorbei, aber was da passiert ist, kommt einer kleinen Revolution im Internet gleich. Das führte soweit, dass Microsoft nun mit seiner Suchmaschine Bing auf diese neue Entwicklung setzt und die künstliche Intelligenz aktiv einsetzt.
Zum Zeitpunkt dieses Beitrags kann man sich bereits in eine Warteliste für das neue Bing eintragen. Im Seo stellt sich nun die Frage, wie man mit dieser Entwicklung umgehen sollte. Wird es ein neues SEO für solche künstliche Intelligenz geben? Gibt es da bestimmte strukturierte Daten oder Content-Formen, um besser bei dessen Antworten berücksichtigt zu werden? Und vor allem – Verschiebt sich die Suche jetzt nach bing, wenn Google selbst mit seiner Lösung nicht rechtzeitig aktiv wird? Die Gründer von Google wurden schonmal als Unterstützung zurück gerufen.
Hier mal ein Beispiel einer von Bing vorgeschlagenen Reiseanfrage:
ChatGPT für SEO nutzen
Für den SEO-Experten ist das Tool Segen und Fluch zugleich. Es bietet enorme Möglichkeiten aber auch Gefahren. Viele werden sich nun fragen, wozu ich jemanden benötige, der mir Texte schreibt und diese optimiert, wenn ich das mit der richtigen Frage auch durch die künstliche Intelligenz erstellen lassen kann. Natürlich geht das und man kann so sehr schnell sehr viele Texte erstellen inklusive Gliederung und Optimierung. Problematisch ist aber, dass genau das gegen die Richtlinien der Suchmaschine verstößt und sind wir mal ehrlich: Wer will noch mehr blabla lesen, wo man nach spätestens 3 Absätzen nicht mehr weiß, was man gelesen hat?
Die Texte sind zugegeben sehr gut geschrieben, sollten aber nie, nie, nie komplett so übernommen werden. Um sich Ideen zu holen, ist das aber mega. Für einen Blogartikel kann man die AI fragen, was man zu dem Thema schreiben sollte, was passende Fragen und Antworten wären und vieles mehr. Inspiration und Ideen liefert das Tool extrem gut und meist auch korrekt. Meist deswegen, weil es auch Fehler macht, diese aber sehr gut verkauft 😉 Das ließt sich oft super schlüssig, birgt aber das Potenzial von Fake-News.
Prognose
Es steht alles noch am Anfang und meiner Meinung nach wird sich auch nicht so wahnsinnig viel ändern. Es wird sicher die ein oder andere Anpassung durch die Suchmaschinen geben, die vielleicht noch mehr in Richtung Fragen beantworten gehen wird. Generell ist es aber auch heute schon so, dass der Content Ihrer Website eine Frage oder ein Problem lösen sollte, um einzigartig und wertvoll zu sein.
Wird das alles derzeit heißer gekocht als gegessen ? ich glaube „noch“ Ja.