- SEO ist kompliziert und ich traue mich nicht ran
- Einführung
- DIY SEO startet mit der Keywordrecherche
- Onpage-Optimierung
- Offpage-Optimierung
- Technische Optimierung
- Analyse und Monitoring
- Fazit
SEO DIY: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung der Website für die Suchmaschinen
SEO ist kompliziert und ich traue mich nicht ran
SEO kann für viele Menschen einschüchternd sein, insbesondere wenn sie noch nicht viel Erfahrung damit haben. DIY SEO ist aber gar nicht so schwer. Um im Vorfeld etwas die Angst zu nehmen, SEO selbst zu machen, hier mal ein paar Tipps:
- STARTEN MIT DEN GRUNDLAGEN: Bevor man sich in die tieferen Aspekte von SEO vertieft, sollte man sicherstellst, dass die Grundlagen verstanden wurden. TIPP: Anleitungen und Artikel lesen, die die Grundlagen erklären und diese Informationen als Ausgangspunkt für die SEO-Bemühungen nutzen.
- IN KLEINE SCHRITTE AUFBRECHEN: SEO kann überwältigend erscheinen, wenn es als großes Ganzes betrachtet wird. Besser ist es, es in kleine Schritte aufzubrechen und sich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren.
- VERFÜGBAREN TOOLS NUTZEN: Es gibt viele kostenlose Tools und Ressourcen, die dabei helfen können, die SEO-Bemühungen zu unterstützen. Ideal für Einsteiger ist unser MSTseotool. Tools helfen eine Keyword-Recherche durchzuführen, die Website auf Fehler zu überprüfen und die Rankings zu verfolgen.
- UNTERSTÜTZUNG SUCHEN: Wenn man nicht sicher ist, wie man mit einem bestimmten Aspekt von SEO umgehen sollte, kann man nach Unterstützung suchen. Es gibt viele Communities und Ressourcen online, wo Fragen gestellt und um Rat von erfahrenen SEOs gefragt werden kann. Sie können auch unverbindlich unser kostenloses Erstgespräch buchen.
- DIY SEO ERFORDERT GEDULD: DIY SEO ist ein langfristiger Prozess und es kann einige Zeit dauern, bis man Ergebnisse sieht. SEO ist ein Marathon – kein Sprint. Man sollte also Geduld haben und sich auf die Ziele und die einzelnen Bereiche konzentrieren.
- FEHLER PASSIEREN: Niemand ist perfekt und Fehler passieren. Wenn Fehler gemacht wurden, ist es wichtig, daraus zu lernen und weiter zu machen. Auch im SEO können Fehler fast alle wieder rückgängig gemacht werden.
- BENUTZERERFAHRUNG NICHT VERGESSEN: SEO ist nicht nur wichtig für Suchmaschinen, sondern auch für die Benutzererfahrung. Wenn die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigt werden und sichergestellt wird, dass die Website für diese Zielgruppe relevant und nützlich ist, werden auch automatisch die Anforderungen der Suchmaschinen erfüllt.
- SEO VERÄNDERT SICH STÄNDIG: SEO ist kein statischer Prozess, sondern verändert sich ständig. Informieren sie sich über die neuesten Entwicklungen und Algorithmus-Updates, um sicherzustellen, dass die eigene SEO-Strategie immer noch aktuell ist.
Einführung
SEO steht für „Search Engine Optimization“ und bezieht sich auf die Optimierung von Websites, um in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google besser zu ranken. Durch eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen kannst Du mehr organischen Traffic auf Deine Website lenken und dadurch Deine Online-Präsenz stärken.
Das bedeutet, dass die Optimierung der Website für die Suchmaschine sehr wichtig ist. Eine gut optimierte Website wird von Google besser gefunden und besser bewertet. Das bedeutet, dass die Website höher in den Suchergebnissen erscheint und somit mehr Traffic bekommt.
DIY SEO startet mit der Keywordrecherche
Ein wichtiger Bestandteil von SEO ist die Recherche der richtigen Keywords/Suchworte für die Website. Um erfolgreich zu sein, muss man herausfinden, welche Begriffe und Phrasen die Zielgruppe verwendet, wenn sie nach Produkten oder Dienstleistungen wie denen sucht, die man anbietet.
Eine Möglichkeit, diese Keywords zu finden, ist die Verwendung von Keyword-Recherche-Tools wie Google Keyword Planner oder auch unserem SEOtool, dass die Arbeit auch abnehmen kann. Die Tools geben eine Vorstellung davon, welche Begriffe und Phrasen am häufigsten in Verbindung mit dem Angebot gesucht werden und welche Suchvolumina diese haben, das heißt, wie oft diese im Monat überhaupt gesucht werden.
Sobald die Keywords identifiziert wurden, kann man mit Diy Seo beginnen, also beispielsweise die Inhalte auf der Website für diese Keywords zu optimieren. Dazu gehört das Einbinden der Keywords in die Überschriften, die Verwendung von Meta-Tags und das Schreiben von qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalten, die diese Keywords enthalten. Es ist wichtig, dass die Verwendung der Keywords natürlich klingt und nicht zu aufdringlich ist, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigen und sogar zu Abstrafungen durch die Suchmaschinen führen kann.
Onpage-Optimierung
Neben der Optimierung der Inhalte für Keywords müssen auch die Website-Struktur und die sogenannten Metadaten optimiert werden, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen die Seite richtig verstehen und indexieren können. Dazu gehört die Verwendung von klaren und präzisen Überschriften, die Verwendung von Alt-Tags für Bilder und die Optimierung der URLs.
Es ist ebenfalls entscheidend, dass die Inhalte für eine gute Benutzererfahrung optimiert sind, so dass Besucher länger verweilen und möglicherweise sogar zu Kunden werden. Dazu gehört das Verwenden von klarer und einfacher Sprache, die Verwendung von Absätzen und Überschriften, um den Inhalt zu strukturieren und die Verwendung von Bildern und anderen Medien, um den Inhalt attraktiver zu gestalten.
Offpage-Optimierung
Ein weiterer wichtiger Aspekt von SEO ist die Offpage-Optimierung, die sich auf Faktoren außerhalb der Domain bezieht, die jedoch Einfluss auf das Ranking haben. Ein wichtiger Faktor hierbei sind Backlinks von anderen Websites. Je mehr qualitativ hochwertige und themenrelevante Backlinks vorhanden sind, desto höher wird die Website in den Suchergebnissen ranken.
Um Backlinks zu erhalten, bieten sich zum Beispiel Gastartikel auf anderen Websites an oder man macht durch die Erstellung von hochwertigem und teilbarem Inhalt auf der eigenen Website auf sich aufmerksam. Es ist jedoch wichtig, dass die Backlinks und deren Aufbau natürlich aussieht und von relevanten und vertrauenswürdigen Websites stammt, da Suchmaschinen manipulative Linkbuilding-Techniken erkennen und bestrafen.
Technische Optimierung
Zum SEO gehört auch die technische Optimierung. Darin enthalten ist die Optimierung der Ladegeschwindigkeit, was die Benutzererfahrung verbessert und dazu beiträgt, dass Besucher länger bleiben. Es sollte auch sichergestellt werden, dass die Website für mobile Geräte optimiert ist, da immer mehr Menschen das Internet über Smartphones und Tablets nutzen.
Es ist auch entscheidend, die Sicherheit zu gewährleisten, indem Maßnahmen wie das Verwenden eines sicheren Zertifikats (HTTPS) und die Vermeidung von potentiell unsicheren Skripten und Plugins ergriffen werden.
Analyse und Monitoring
Um sicherzustellen, dass die SEO-Bemühungen erfolgreich sind, ist es wichtig, die Leistung der Maßnahmen regelmäßig zu analysieren und zu überwachen. Dazu sind Tools wie Google Analytics nützlich, um beispielsweise die Anzahl der Besucher, die Absprungrate und die Verweildauer zu verfolgen.
Es ist hilfreich, die SEO-Strategie regelmäßig anzupassen, um sicherzustellen, dass man den sich ändernden Anforderungen der Suchmaschinen und den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht bleibt. Dafür sind die Ergebnisse der Analyse und des Monitorings hilfreich, um zu identifizieren, welche Aspekte der SEO-Strategie erfolgreich sind und welche geändert werden müssen.
Fazit
SEO ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings und ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Website. Durch die Durchführung von SEO-Maßnahmen wie Keyword-Recherche, Onpage- und Offpage-Optimierung, technischer Optimierung und Analyse und Monitoring kann man für die Suchmaschinen optimieren und mehr organischen Traffic auf eine Seite lenken.