MST netsolutions Suchmaschinenoptimierung mit seotool

MST-NETSOLUTIONS SEO BLOG

Technische SEO-Optimierung

Der Bereich der Technik einer Website wird sehr oft vernachlässigt – gerade auch bei der Suchmaschinenoptimierung.

Technische Probleme verbessern

Der Bereich der Technik einer Website wird sehr oft vernachlässigt – gerade auch bei der Suchmaschinenoptimierung. Viele sagen sich dann, dass sie da eh keine Ahnung von haben und das ganze viel zu kompliziert ist.

Klar ist das oft nicht einfach und man kann da auch einiges kaputt machen, aber technische SEO-Optimierung ist dennoch enorm wichtig!

Es geht hier um die Verbesserung der Antwortzeiten der Website, das heißt, wie schnell diese geladen wird und der Nutzer etwas sieht. Das ist so wichtig geworden, dass Google das auch nutzt, um die Seite in der Suche besser – oder eben schlechter – zu positionieren. Technisches SEO ist also nicht nur auf der Seite selbst wichtig, sondern auch in Bezug auf den Hoster.

Mit unserem Expert-Paket bekomm man eine Auflistung aller Schwierigkeiten, die auf technischer Ebene gelöst werden sollten, um die Website fit zu machen für die Suche.

Ich will es mal an einem Beispiel deutlich machen: Wer ein Autorennen gewinnen möchte, dem nutzt der Beste Fahrer und das Beste Auto nichts, wenn die Reifen platt sind oder die Elektrik spinnt – Die Technik muss stimmen, erst dann kann er performen.

Erste Probleme finden in der Technik und der Indexierung

technische SEO-Optimierung mit verschlüsseln der Seite

Über die Search-Console werden die Indexierung-Probleme erfasst und eventuelle Maßnahmen kontrolliert. Das ist der erste Ansatzpunkt, bevor SEO überhaupt startet.

Die Probleme, die hier eventuell schon auftauchen, sollten als erstes behoben werden. Wenn man jetzt erst frisch die Search Console eingerichtet hat, musst man darauf noch etwas warten, bis die Seite von Google geprüft wurde.

Beispiel-Report anschauen

Technische SEO-Optimierung – Seite ist verschlüsselt

Das bedeutet nicht, dass die Seite nur mit Passwort angesehen werden kann, sondern, dass die Daten, die übertragen werden, während der Übertragung verschlüsselt werden und somit vor Zugriff durch Dritte geschützt sind. Generell ist das schon mal für den User wichtig, aber es ist seit geraumer Zeit auch ein sehr wichtiger Faktor für Google geworden. Websites, die verschlüsselt sind, sind vertrauenswürdiger als nicht verschlüsselte. Erkennbar ist das an einem Schlosssymbol im Browser und mittlerweile wird es auch extra ausgegeben.

Zeichensatz – auch Technik im SEO

Den Zeichensatz und die Sprache habe ich in die Technik gepackt, da es seitenweit eingestellt werden muss und den richtigen Abruf der Inhalt betrifft. Der Zeichensatz bestimmt, wie zum Beispiel Sonderzeichen verarbeitet werden. Generell sollte eine Seite in UTF ausgeliefert werden und hier am besten in UTF-8. So kann man sicher sein, dass auch Umlaute richtig ausgegeben werden. Im Quelltext jeder einzelnen Seite steht dann ganz oben so etwas:

<meta charset="UTF-8">

Sprache und Zeichencodierung

Im modernen HTML, also der Programmiersprache, in der eine Website ausgeliefert wird, wird die Sprache direkt am Anfang des Dokumentes festgelegt. Hier steht dann für eine deutschsprachige Seite folgendes:

<html lang="de">

Genau um dieses moderne HTML zu aktivieren, wird als erste Zeile folgendes ausgegeben:

<!DOCTYPE html>

So erkennt der Bot – also das Programm von Google, welches die Website besucht und prüft, um welche Computersprache es sich handelt und wie er den Quelltext interpretieren soll.

Erreichbarkeit

Ok, warum steht das hier? Ist doch selbstverständlich. Leider nicht immer, darum unbedingt darauf achten, dass die Seite auch erreichbar ist und zwar nicht nur wenn man im System eingeloggt ist, sondern auf allen Browsern und am besten dort in einem privaten Fenster des Browsers öffnen – manchmal heißt das auch inkognito Tab. Wichtig ist in dem Zusammenhang dann auch die Lesbarkeit (Indexierbarkeit), also die Möglichkeit, für Suchmaschinen, die Seite zu indexieren. Es kommt vor, dass in der Entwicklung der Website diese vor Suchmaschinen gesperrt wird. Das muss bei der Live-Schaltung der Seite ausgeschaltet werden, wird aber ab und zu übersehen. Auch einzelne Seiten können davon betroffen sein.

Komprimierung

Die Komprimierung wird noch einmal Thema werden, wenn ich auf die Ladezeiten eingehe. Wichtig zu wissen ist erst einmal, dass Websites auf der Seite des Servers, also des Rechners, auf dem die Seite bei deinem Hoster liegt, komprimiert ausgeliefert werden kann. Da gibt es verschiedene Verfahren, aber gzip ist da recht häufig. Das sollte eingeschaltet sein.

Michael Stötzel

Michael Stötzel

SEO-Berater und SEO-Experte

SEO-Tool: Ihre Webseite selbst optimieren | Website-Beratung und Software-Entwicklung

instagram instagram linkedin telefon

Starten Sie mit Ihrem eigenen SEO

Testen Sie kostenfrei das SEO-Tool von MST netsolutions

Kontakt aufnehmen