Auf einen Blick
Ein weiterer Begriff, der in dem Zusammenhang häufiger auftaucht, ist der longtail. Simpel übersetzt, ist das einfach ein Satz. Also der Satz, den der User in den Suchschlitz eingibt, wie bspw. "gute Pizzeria in der Nähe".
Der Nachteil einer Keyword-Recherche ist, dass man trotzdem noch irgendwie auf den falschen begriff setzt und natürlich der Zeitfaktor. Sie ist leider oft etwas aufwendig. Eine detaillierte Erklärung findest du auch auf semrush. Der ein oder andere nutzt eine Recherche gerne für Blogbeiträge oder speziellere Unterseiten. Die Hauptseiten sind aber mindestens genauso wichtig. Auch wenn alle im Unternehmen den gleichen Begriff für das hergestellte Produkt verwenden: Der potentielle Kunde sucht vielleicht ganz anders. Am Anfang steht als meist ein brain-storming. Danach geht es in die Tools, um zu schauen, wieviele wirklich nach dem Suchwort schauen. Wer die Zeit scheut, oder schon ein wirklich gutes Gefühl für seine Nische und seine Kunden hat, kann eine Abkürzung versuchen. In dem sehr lesenswerten Beitrag zum SEO-Bauchgefühl wird eine solche Abkürzung beschrieben. Spoiler: Er ist mega erfolgreich damit. Der einfachste und auch beste Weg ist die Nutzung eines Tools. Sei es ein komplettes seotool oder nur eines für die Recherche.
Manuelle Recherche
Der SEO-Profi nutzt auch Tools, aber er setzt nicht nur eines ein. Aus verschiedenen Quellen und Daten, erstellt er Listen, kategorisiert und schaut über den Tellerrand hinaus.Wie bereite ich die Keyword-Recherche vor?
Bevor die eigentliche Recherche startet, macht man sich Gedanken um das Thema. Folgende Schritte macht man bei einer manuellen Recherche. Die schnelle Lösung findest du hier oben rechts -> da übernehmen wir alles für dich und spucken direkt die passenden Begriffe aus.- Brain-stromingSammle alle Begriffe, Ideen, Sätze und Fragen, die Dir zum Thema einfallen und ergänze diese durch wie-Fragen.
- Begriffe clustern / kategorisierenDie Liste kannst du nun in Kategorien unterteilen, um den Überblick zu behalten. Das ist auch eine gute Vorarbeit. Später kannst du dann die Liste wieder zur Hand nehmen. Du findest dort dann super Themen für Absätze mit Unterüberschriften.
- Mit Tool Keyword-Recherche durchführenNun gehst du mit dem Tool die Begriffe durch. Wichtig sind das Suchvolumen, die Mitbewerberdichte und die Suchintension.
- Mitbewerberdichte beachtenDer begriff umschreibt, wie viele deiner Wettbewerber auch versuchen, bei der Suchmaschine für den Begriff zu ranken. Es dürfte schnell klar sein, dass man beim Begriff Handy Schwierigkeiten haben wird, nach oben zu kommen. Mit Handy mit farbigem e-ink-Display könnte es aber schon besser klappen.
- Suchintension beachtenFür eine perfekte Auswahl kann auch die Absicht des Suchenden mit berücksichtigt werden. Verkaufst Du beispielsweise Hundebetten, ist der Begriff guter Kaffee-Vollautomat im ersten Moment interessant, aber hier wird sich vielleicht eher erstmal informiert. Bei günstiger Kaffee-Vollautomat steht dann schon eher eine Kaufabsicht dahin

Mit Tool Keyword-Recherche durchführen: Was macht euer Tool anders?
Generell haben wir bei der Entwicklung unserer Tools viel Wert gelegt auf Benutzerfreundlichkeit. Das trifft auf unsere SEO-Komplettlösung elSEO zu und natürlich auch auf diese kleinen, ausgelagerten Tools. Bei der Suche nach Keywords wird man oft von Daten erschlagen, die einem letztendlich erstmal nicht viel sagen. Wir nutzen mit unserem Tool verschiedene Quellen und suchen so das passende Suchwort für dich heraus. Wir machen einen konkreten Vorschlag für das beste Suchwort und listen dir maximal 20 weitere auf. Über die Farben einer Ampel kannst du direkt erkennen, welche Suchworte geeignet sind. Haben sie das passende Suchvolumen und kämpfen nicht zu viele Mitbewerber um Positionen. Der besondere Kniff ist, wenn du zusätzlich deine Seite einträgst, für die du mit dem Wunschsuchwort optimieren möchtest. Wir analysieren dann deine Seite und geben dir aus, was unser Tool denkt, worum es geht. Zusammen mit deinem Wunschsuchwort wird dann dazu passend eine Liste von möglichen Suchworten und longtails ermittelt.